+49 (0) 751 - 361 56 0
|

Akademie für Fort- und Weiterbildung – Programm 2023/24

04.07.2023 – RAVENSBURG: Das neue Akademieprogramm 23/24 ist nun für Sie in einem neuen Format online. Übersichtlicher, schneller erfassbar und einfacher buchbar war das Ziel. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsprogramm für alle sozialen Berufe an. Stöbern Sie einfach auf unserer Homepage. Bestimmt ist auch für Sie etwas Passendes ...

mehr erfahren

Fachbuch zu "Prüfungswissen Pflegefachfrau Pflegefachmann" von Jörg Schnell

“Prüfungswissen Pflegefachfrau Pflegefachmann”

17.04.2023 – BAD WURZACH: Wir gratulieren unserem Kollegen Jörg Schmal, Fachbereich Pflege, Bad Wurzach,  zu seiner neuesten Buchpublikation: Schmal, Jörg (2023): Prüfungswissen Pflegefachfrau / Pflegefachmann für die generalistische Ausbildung. Elsevier. Wir wünschen dem Buch eine große Leserschaft.

mehr erfahren

Bundesfreiwilligendienst und dann eine Ausbildung im sozialen Bereich

14.02.2023 – RAVENSBURG: Wie sieht es in einem Schulhaus in Deutschland aus? Wie ist der Unterricht gestaltet? Welche Anforderungen sind an die Ausbildung in den Bereichen Erziehung, Teilhabe, Pflege gestellt? Diese und weitere Fragen beschäftigte eine Gruppe von Frauen und Männer unterschiedlichen Alters, die gerade den Bundesfreiwilligendienst für über 27-jährige (BFD27+) in verschiedenen sozialen Einrichtungen ...

mehr erfahren

Marietheres Parstorfer nach 34 Jahren am IfsB in den Ruhestand verabschiedet

13.02.2023 – RAVENSBURG: Marietheres Parstorfer ist wohl diejenige aus dem Kreise der Kolleg*innen, die das Institut am längsten kennt. Mit allen bisherigen Schulleitern war sie in Kontakt. „Als 15-jährige habe ich auf meinen Vater im Hofe des Instituts gewartet – unter der schönen Kastanie am Eingang“, erinnert sie sich. Der Vater war Dr. Josef Parstorfer, ...

mehr erfahren

Minister Lucha beim IfsB auf der Bildungsmesse

10.02.2023 – RAVENSBURG: Manfred Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden Württemberg war Gast bei unserem Messestand auf der Bildungsmesse in der Oberschwabenhalle, Ravensburg. Herr Lucha, der dem IfsB seit langem verbunden ist, gewann Einblick in das aktuelle Ausbildungsportfolio. Die Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler standen allen Interessierten für Fragen gerne zur ...

mehr erfahren

Infoveranstaltung über die Ausbildungen am IfSB in Ravensburg

06.12.2022 – RAVENSBURG: Das Institut für Soziale Berufe Ravensburg–Wangen–Bad Wurzach–Ulm veranstaltet eine Berufsinformationsveranstaltung am Dienstag, 06.12.2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr weitere Informationen erhalten Sie hier

mehr erfahren

Heilpädagog*innen im PIKSL-Labor in Friedrichshafen

29.11.2022 – FRIEDRICHSHAFEN: Studierende der Fachschule Heilpädagogik machten sich gemeinsam mit Sascha Schmid, Dozent für Psychologie und Soziologie auf den Weg nach Friedrichshafen. Die Stiftung Liebenau eröffnete dort im November ein Labor zur digitalen Teilhabe, genannt PIKSL Labor Friedrichshafen. PIKSL bedeutet “Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben”. Das PIKSL-Labor soll Menschen jeden ...

mehr erfahren

Ausstellung: Zwei unbekannte Menschen – ein gemeinsames Kunstwerk

27.11.2022 – RAVENSBURG: Kunstausstellung: “Jede Reise beginnt mit einem Traum.” Seit Sonntag, 27.11.2022, ist die Ausstellung zum Projekt „Jede Reise beginnt mit einem Traum” in der Kirche St. Jodok zu sehen. – „Es war, als bauen wir unbekannterweise an einer gemeinsamen Geschichte.“ „Wir malten ein Bild gemeinsam, immer ein Stück weiter in der Hoffnung, dass ...

mehr erfahren

Kunstausstellung: Jede Reise beginnt mit einem Traum

27.11.2022 – RAVENSBURG: Kunstausstellung in der Kirche St. Jodok/Ravensburg zeigt vom 27.11.2022-06.01.2023 im Rahmen des Jubiläumsjahres des Instituts für Soziale Berufe (IfSB) besondere Werke, die aus einem Kunstdialog entstanden sind. Kunstmacher der Malwerkstatt der Zieglerschen (Wilhelmsdorf) und Studierende sowie Dozent*innen der Fachschule für Heilpädagogik (IfSB) traten dazu in ungewöhnlicher Weise in Interaktion: ein großer Umschlag, ...

mehr erfahren

Ein Junge steht in einem gelben Rapsfeld. Er hält eine große Europa-Flagge. Diese weht im Wind

Europafachtag 2022 am Institut für Soziale Berufe

19.11.2022 – RAVENSBURG: Wir leben in einer Gesellschaft, die von Diversität geprägt ist. Pädagogische Einrichtungen haben eine gesamtgesellschaftliche Türöffner funktion für Teilhabe und Zukunftschancen.Wie diese Herausforderungen als Chance für Alle gestaltet werden können und welche Schätze in diesem Zusammenleben liegen, steht im Mittelpunkt des Europafachtages. Fachtaginformationen zum Download!

mehr erfahren

Theaterstück „Ich erinnere mich genau“

15.11.2022 – RAVENSBURG: “Ich erinnere mich genau“ – die ersten Worte des Stücks, gesprochen von Martha, der Mutter.Das Stück erzählt liebevoll die Geschichte einer Mutter Tochter Beziehung, die durch die Erkrankung der Mutter an Demenz auf die Probe gestellt wird. Mit anfänglichem Optimismus entscheidet sich Hannah, ihre Mutter zu pflegen.Die ersten Anzeichen der Demenzerkrankung erleben ...

mehr erfahren

Figurentheater zaubert leuchtende Kinderaugen

19.10.2022 – RAVENSBURG: Viele kleine und große Menschen hat das Institut für Soziale Berufe (IfSB) mit dem Figurentheater „Die Schnetts und die Schmoos“ angelockt. Studierende der Fachschule Heilpädagogik inszenierten das Stück und führten es zwei Mal hintereinander auf. Die Veranstaltung ist Teil des umfangreichen Programms zum 50-jährigen Jubiläum des IfSB. Emotionen und Happy End Gespannte ...

mehr erfahren

© 

Beitragsbild: © contrastwerkstatt-stock.adobe.com

Icon Geburtstagstorte

Wir haben gefeiert:
50 Jahre Institut für Soziale Berufe
1972–2022