Kursangebote >> Anika Striegel, Petra Erne-Herrmann & Birgit Steinhauser
Portrait Anika Striegel, Petra Erne-Herrmann & Birgit Steinhauser

Anika Striegel, Petra Erne-Herrmann & Birgit Steinhauser

Weitere Kurse

25-2-04 - Komplementäre Pflege
25-2-05 - Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege
25-1-01 - Sozialpädagogische Beratung - Übersicht klientenzentriert - systemisch - lösungsorientiert
25-1-01G1 - Sozialpädagogische Beratung - Grundmodul klientenzentriert - systemisch - lösungsorientiert
26-1-01W1 - Sozialpädagogische Beratung - Aufbaumodul klientenzentriert - systemisch - lösungsorientiert
25-1-01Z1 - Beraten in sozialen Berufen im digitalen Raum
26-1-02-16 - Umsteigen / Einsteigen / Neustarten (nach §7 KiTaG)
26-1-03 - Leitungsmanagement: Gesamtkurs - Übersicht
25-1-03M4 - Leitungsmanagement - Modul 4: Die Einrichtung als lernende Institution
26-1-03M5 - Leitungsmanagement - Modul 5: Teams erfolgreich leiten
26-1-03M6 - Leitungsmanagement - Modul_6: Professionelle Öffentlichkeitsarbeit gestalten
26-1-03M1 - Leitungsmanagement - Modul 1: Führungskompetenz entwickeln
27-1-03M2 - Leitungsmanagement - Modul 2: Kommunikation in der Leitungsrolle
27-1-03M3 - Leitungsmanagement - Modul 3: Entwicklungspartnerschaften im Team gestalten
25-1-04 - Unterwegs im Ganztag: Schulkinder begleiten, unterstützen und fördern
25-1-04W1 - Ganztagsbetreuung: Schulkinder begleiten, unterstützen und fördern - Aufbaukurs
26-1-04G1 - Unterwegs im Ganztag: Schulkinder begleiten, unterstützen und fördern -Basiskurs
26-1-04W1 - Ganztagsbetreuung: Schulkinder begleiten, unterstützen und fördern - Aufbaukurs
25-1-05 - Wüten, trotzen, traurig sein - große Gefühle von Kindern
25-1-08 - Qualifizierung Qualitätsmanagement
25-1-09 - Marte Meo - Practitioner
26-1-10 - Vielfalt verstehen und interkulturelle Kompetenzen im Alltag der (offenen) Kinder- und Jugendarbeit und Jugendhilfe nutzen
26-1-11 - Digitale Kompetenzen in der Jugendarbeit: Chancen, Risiken und Praxisanwendungen
25-1-12K1 - Ergänzungskräfte in der Kita
25-2-01BW1 - Expertenstandard: Kontinenzförderung in der Pflege
25-2-03B - Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte in der Pflege
26-2-02 - Qualifizierung zur Betreuungskraft in der Pflege nach §§43b/53b SGB XI
26-2-03A - Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte in der Pflege
26-2-01BW1 - Halbtagesfortbildung Expertenstandard: Beziehungsgestaltung bei Demenz
26-2-01BW2 - Tagesfortbildung: Stressbewältigung im Alltag
25-3-01 - Kreativpädagogik Gesamtkurs - Übersicht
25-3-01M03 - Kreativpädagogik: Filzen
25-3-01M05 - Kreativpädagogik: Keramik-Kurs
25-3-01M06 - Mosaikzauber: Von Bruchstücken zu Kunstwerken
25-3-01M07 - Kreativpädagogik: Land Art
25-3-01M08 - Kreativpädagogik: Textiles Gestalten - Projekte mit Farben, Formen und Strukturen
25-3-01M09 - Kreativpädagogik: Ein Mixes Media Workshop
25-3-01M10 - Kreativpädagogik: Fantasievolle Flechtkunst - handgefertigte Körbe, Dekorationen und Unikate
26-3-01M01 - Kreativpädagogik: Farbe - Stift - Papier
26-3-01M02 - Kreativpädagogik: Neue Wege in der Kunst
26-3-01M04 - Kreativpädagogik: Strich für Strich-mit Sketchnotes visualisieren lernen
26-3-01M08 - Kreativpädagogik: Druckwerkstatt - Drucken mit Alltagsgegenständen
25-3-02 - Weiterbildung Spielpädagogik
25-4-01BD3 - Mentorenkurs FSP: letzter Aufbaukurs
25-4-01K1 - Mentorenkurs FSP: Kurs 1
25-4-01K2 - Mentorenkurs FSP: Kurs 2
26-4-01K3 - Mentorenkurs FSP: Kurs 3
26-4-01K4 - Mentorenkurs FSP: Kurs 4
26-4-01K5 - Mentorenkurs FSP: Kurs 5
26-4-01K6 - Mentorenkurs FSP: Kurs 6
25-4-021RV - Mentorenkurs für Fachkräfte in der Behindertenhilfe - Ravensburg
26-4-022BW - Mentorenkurs HEP - Bad Wurzach
25-4-03 - Mentorenkurs JH: Gesamtkurs - Übersicht
25-4-03M3 - Mentorenkurs JH: Modul 3: Selbstorganisation - Beurteilung
26-3-03M1 - Mentorenkurs JH: Modul 1: Mentorinnen-Grundlagen
26-3-03M2 - Mentorenkurs JH: Modul 2: Anleitung von Praktikantinnen
26-3-03M3 - Mentorenkurs JH: Modul 3: Selbstorganisation - Beurteilung
25-4-04RV2 - Praxisanleitertag: Einführung in die Concept Map
25-4-04BW2 - Berufspädagogische Tagesfortbildung für Pflegekräfte: Berufliches Selbstverständnis in der Praxisanleitung
26-4-04BW1 - Berufspädagogische Tagesfortbildung: Praxisanleitung bei Menschen mit Migrationshintergrund
25-6-01 - Gebärdenunterstützte Kommunikation - Gesamtkurs 2024/2025
24-6-01W2 - Gebärdenunterstützte Kommunikation - Aufbaumodul
25-6-01G1 - Gebärdenunterstützte Kommunikation - Grundmodul
26-6-01W2 - Gebärdenunterstützte Kommunikation - Aufbaumodul

Wir haben gefeiert:
50 Jahre Institut für Soziale Berufe
1972–2022