Kursangebote >> Kursbereiche >> Kursdetails

Beraten in sozialen Berufen im digitalen Raum

Kursnr.
25-1-01Z1
Beginn
Do., 11.09.2025,
09:00 - 16:30 Uhr
Dauer
2 Tage
Ende
Do., 18.09.2025
Gebühr
170,00 €
Status
Es sind noch Plätze frei
Kursleitung


Zu einer guten Beratung gehören neben fachlicher Kompetenz auch ein hohes Maß an Kommunikationskompetenz. Diese Beratungen finden häufig online statt.

Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen theoretische und praktische Impulse, angestrebte Ziele in der Begleitung, Unterstützung und Beratung gemeinsam mit den betroffenen Personen zu erkennen, einzuordnen, zu bearbeiten und am Ende zu erreichen.

Sie üben praxisnah das Beraten im digitalen Raum.


Organisation

Die Weiterbildung besteht aus zwei Tagen, wobei der erste Tag in Präsenz und der zweite Tag online stattfindet.


Inhalte

  • 10 Regeln zur ethischen Grundhaltung des Online-Beratungsangebots
  • Datenschutz / rechtliche Grundlagen                                
  • Online-Kommunikation
  • Online-Information
  • Email-Beratung
  • Foren-Beratung
  • Video-Beratung
  • Reflexion der eigenen (Beraterinnen-)  Rolle
  • Umgang mit offenen Beratungsprozessen
  • Mehrwert der Onlineberatung

Die Teilnehmerinnen erhalten Impulse zu den o.g. Inhalten, um damit verschiedene digitale Beratungsszenarien Einzeln und in Kleingruppen einzuüben.

               

*Der besseren Lesbarkeit wegen wird durchgehend die weibliche Form verwendet. Selbstverständlich richten sich alle Angebote auch an männliche und diverse Fachkräfte.


Zielgruppe

Erzieherinnen, Jugend- und Heimerzieherinnen, Heilerziehungspflegerinnen, Arbeitserzieherinnen, Pflegekräfte, Fachwirtinnen, Heilpädagoginnen, Sozialpädagoginnen, Sozialarbeiterinnen, Pädagoginnen im Schulwesen und alle Interessierten

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

11.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Kapuzinerstraße 8, Kolpinggebäude

Datum

18.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Digitaler Onlinekurs



Ansprechpartner/innen

Wir haben gefeiert:
50 Jahre Institut für Soziale Berufe
1972–2022