Themen: Alle

Kunst trifft Heilpädagogik – Finissage der Ausstellung „In mir haust eine Farbe“
Themen: Heilpädagogik
20.02.2025 – HEGNE: Beeindruckende Stunden haben Lernende und Lehrende der Fachschule Heilpädagogik im Kloster Hegne erlebt. Anlass unserer Exkursion über den Bodensee war die Finissage zur Ausstellung „In mir haust eine Farbe“. Unter diesem Motto präsentierten zwölf Kunstschaffende der Malwerkstatt der Neuland Werkstätten der Zieglerschen ihre einzigartigen und faszinierenden Werke in Malerei, Zeichnungen, Plastik. Die ...

Heilpädagoginnen auf der Bundesfachtagung des Berufsverbands (BHP e.V.)
Themen: Heilpädagogik
24.11.2024 – RAVENSBURG: „Mit Anerkennung! Heilpädagogik in der Erkundung von Potenzialen“ – so lautete das Thema der Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik (BHP) e.V. in Erfurt. Annähernd 600 Interessierte hatten sich auf den Weg zur Tagung gemacht. Darunter auch 25 Heilpädagoginnen und Heilpädagogen vom IfSB. Mit dabei die Leiterin der Fachschule Heilpädagogik Heidi Fischer; ...

Kunst- und Musikprojekt des IfSB: Kreativität und Inklusion pur
Themen: Heilpädagogik
14.07.2024 - RAVENSBURG: Erregte Anspannung trifft auf fokussierte Konzentration: Kurz nach der letzten Probe geht der Vorhang auf für die Teilnehmenden am Kunst- und Musikprojekt der Heilpädagogischen Fachschule am Institut für Soziale Berufe (IfSB) in Ravensburg.

Ein denkwürdiger Abend mit Prof. Dr. Aleida Assmann
Themen: Heilpädagogik
05.06.2024 – RAVENSBURG: Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher erlebten am 05. Juni in der Pfarrkirche St. Jodok einen Abend voller Inspiration und Nachdenklichkeit. Der Höhepunkt der Ausstellung „Menschenrechte und Menschenpflichten“ des Instituts für Soziale Berufe (IfSB) Ravensburg wurde mit einem packenden Vortrag von Prof. Dr. Aleida Assmann gekrönt. Die renommierte Kulturwissenschaftlerin und Trägerin des Friedenspreises ...

Detailliert recherchiertes Wissen künstlerisch-kreativ dargestellt
17.05.2024 – RAVENSBURG: Ein universelles Thema steht derzeit in der Kirche St. Jodok in Ravensburg im Mittelpunkt: Mit verschiedenen Schwerpunkten näherten sich dem Thema „Menschenrechte – Menschenpflichten“ rund 100 Auszubildende der Bereiche Heilerziehungspflege, Jugend- und Heimerziehung sowie Heilpädagogik am Institut für Soziale Berufe (IfSB). Die zahlreichen Gäste bei der Ausstellungseröffnung waren von der detailliert recherchierten ...

Vortrag von Prof. Dr. Aleida Assmann am 05.Juni
10.05.2024 – RAVENSBURG: Als ein Höhepunkt der Ausstellung wird Prof. Dr. Aleida Assmann am 5. Juni um 19.30 Uhr den wissenschaftlichen Bogen zu den Ausstellungsthemen spannen mit ihrem Vortrag Menschenrechte und Menschenpflichten. In zahlreichen Veröffentlichungen hat die bekannte Kulturwissenschaftlerin unter anderem die Themen Gemeinsinn, Erinnerungskultur und Menschenpflichten ins Bewusstsein gerückt. Menschenrechte und Menschenpflichten ergänzen sich ...

Ausstellungseröffnung: Menschenrechte und Menschenpflichten
08.05.2024 – RAVENSBURG: Sie sind da, aber schwer zu greifen. Wir fordern sie für uns, gestehen sie anderen nicht unbedingt zu. Wir kommen ihnen nicht immer gerne nach, erwarten es aber von anderen. Eigentlich sollten sie für alle Menschen gleichermaßen gelten, doch warum tun sich Menschen so schwer damit? Den Themen „Menschenrechte und Menschenpflichten“ widmet ...

Spannende Diskussionen zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
Themen: Heilpädagogik
07.11.2023 – RAVENSBURG: „Inklusive Kinder- und Jugendhilfe braucht heilpädagogische Kompetenz“ war das Motto des Fachtages, den der Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP) e.V. in Kooperation mit den Fachschulen für Heilpädagogik in Baden Württemberg am 13. Oktober in Stuttgart veranstaltete. Mehr als 200 Teilnehmende diskutierten mit den Referent:innen zu den Chancen und Herausforderungen einer inklusiven Kinder- ...

Inklusive Kinder- und Jugendhilfe braucht heilpädagogische Kompetenz!
Themen: Heilpädagogik
31.07.2023 – RAVENSBURG: Kinder und Jugendliche sind in erster Linie Kinder oder Jugendliche! Manche von ihnen haben Beeinträchtigungen, zum Beispiel im motorischen, kognitiven oder emotionalen Bereich, andere nicht. Was sie verbindet? Sie alle sind Kinder und Jugendliche! Der Schritt zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) von 2021 legt fest, dass ab ...

Der Holzweg: faszinierend
18.07.2023 – RAVENSBURG: In den Räumen des Kapuziner Kreativzentrums Ravensburg schwebt noch der Duft nach kreativem Schaffen über Tischen, Farben und künstlerischem Material. Letzte Vorbereitungen laufen, bevor das Publikum zur Vernissage des Musik- und Kunstprojektes „Vielgestalt – Auf dem Holzweg“ eingelassen wird. Gemeinsam begaben sich Studierende an der Fachschule für Heilpädagogik am Institut für Soziale ...

Vernissage zum inklusiven Kreativprojekt der Fachschule Heilpädagogik
RAVENSBURG – „Vielgestalt – Auf dem Holzweg“ nennt sich das diesjährige Kunst- und Musikprojekt am Institut für Soziale Berufe (IfSB): Gemeinsam begeben sich Studierende an der Fachschule für Heilpädagogik am IfSB und Besucherinnen und Besucher des Inklusiven Ateliers des ZfP Südwürttembergim Rahmen ihrer Kooperation auf einen schöpferischen Weg. Die rund 45 Personen widmen ihre Kreativität ...

„Tell me Moor“ – Mit Dr. Sandra Palfi-Springer und Stephan Becker
Themen: Heilpädagogik
15.05.2023- RAVENSBURG: „Die Selbsterziehung des Pädagogen bleibt das Wichtigste!“ Und zwar dann, wenn im Rahmen von Erziehung oder Beratung etwas nicht so ist, wie es sein sollte.Mit diesen und anderen Gedanken Paul Moors (1899-1977), einem wesentlichen Begründer der deutschsprachigen Heilpädagogik, beschäftigten sich in den vergangenen Tagen unsere angehenden Heilpädagog*innen. „Wie kann ich einen Rahmen gestalten, ...
Beitragsbild: IfSB